Simulationstraining (SIM) – für Pflege und Rettungsdienst geeignet!

In simulierten Szenarien bieten wir Ihnen ein Teamtrainingskonzept für Sie und Ihre Mitarbeiter zur Erhöhung der Patienten- und Systemsicherheit. Wir vermitteln Ihnen im geschützten Rahmen Konzepte zur Festigung medizinischer, sozialer und kommunikativer Kompetenzen in Notfall- und regulären Pflegesituationen.

Beispiele für Simulationsveranstaltungen:

  • Schockraumtraining
  • Teamtraining und Kommunikation im Notfall
  • gynäkologische Notfallsituationen, einschließlich Geburt
  • Neugeborenen- und Kindernotfälle bis hin zur Reanimation
  • traumatologische Szenarien
  • Pflege- und Anleitungsszenarien

Alle Veranstaltungen bieten wir in unserem Simulationszentrum, aber auch in Ihrem beruflichen Umfeld nach Ihren speziellen Wünschen und örtlichen Begebenheiten an.

Ausgebildete Praxisanleiter können Ihre Fortbildungsstunden auch gemeinsam mit ihrem Auszubildenden durch eine Simulation sammeln. Üben Sie Anleitungsmethoden und sammeln Sie in der Gruppe wertvolle Erfahrungswerte! Mehr dazu finden Sie im Modul H der Praxisanleiterfortbildungen.

Simulation - Unser Team

Dipl.-Med. F. Neidel
Medizinischer Leiter Simulationszentrum
f.neidel@neidel-schools.de
03761 5904 10
F. Wolf (B.A.)
Bereichsleiter Simulationszentrum
f.wolf@neidel-schools.de
03761 5904 48
D. Seidel

d.seidel@neidel-schools.de
03761 5904 48
M. Göhlert (M.A.)

m.goehlert@neidel-schools.de
03761 5904 48
D. Schupke

d.schupke@neidel-schools.de
03761 5904 34
P. Müller

p.mueller@neidel-schools.de
03761 5904 48

P. Voigtmann

G. Szabo