Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in

Als Rettungssanitäter*in übernimmst du eine verantwortungsvolle Aufgabe im Bereich Krankentransport und in der Notfallrettung.

Welche Aufgaben hat man als Rettungssanitäter*in?

Im Krankentransport bist du Transportführer auf dem Krankentransportwagen und führst zusammen mit deinem Teampartner die Fahrten zwischen  krankenhäusern, Dialyseeinrichtungen, Pflegeheimen und Wohnungen der Patient*innen aus.

In der Notfallrettung bist du mit deiner Qualifikation als Rettungssanitäter*in ein wichtiger Bestandteil des Teams, das die Akutversorgung von schwerkranken und verletzten Patient*innen übernimmt. Du erhebst als unterstützende Kraft die Vitalparameter, wie Herzfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffsättigung im Blut und Blutzuckergehalt. Bei Knochenbrüchen schienst du zusammen mit deinem/deiner Notfallsanitäter*in die Fraktur, bereitest Medikamente und Infusionen vor, die dein/
deine Notfallsanitäter*in oder der/die Notarzt*ärztin den Notfallpatient*innen
applizieren wollen.

Neben dem Schichtdienst von 8-, 12-, oder 24-Stundendiensten besteht eine weitere tägliche Herausforderung in deiner Tätigkeit darin, dein Rettungsmittel, alle medizinischen Geräte, sowie alle Medikamente und Verbandstoffe nach festen
Vorgaben zu kontrollieren. Wechselnde Einsatzorte, Situationen und Menschen, mit denen du ins Gespräch kommst, bieten dir Abwechslung pur. Als weiteres
Aufgabengebiet eröffnet sich die Möglichkeit, bei großen Veranstaltungen, Stadtfesten und Konzerten die medizinische Absicherung zu übernehmen.

Welche Voraussetzungen gibt es?

Wenn du den folgenden Voraussetzungen entsprichst, kannst du dich bei NEIDEL INTERNATIONAL SCHOOLS in einen von jährlich 3 Angebotenen Rettungssanitäterkursen eintragen:

  • das 18. Lebensjahr ist abgeschlossen
  • gesundheitliche Eignung zur Ausübung der Tätigkeit als Rettungssanitäter*in
  • Hauptschulabschluss, oder gleichwertige Ausbildung, oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • weder schuldhaftes Verhalten noch Unzuverlässigkeit, die gegen die Ausübung der Tätigkeit als Rettungssanitäter*in sprechen
  • entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich

Eine Empfehlung von uns: Der PKW-Führerschein Klasse B sollten vorhanden sein, Führerscheinklasse C1 oder höher werden oft von den Rettungswachen vorausgesetzt.

Wie deine Ausbildung in Vollzeit aufgebaut ist

Deine Ausbildung in Vollzeit gliedert sich mit 520 Stunden über 3 Monate in folgende Abschnitte:

  • eine theoretisch-praktische Ausbildung im Umfang von 240 Stunden, einschließlich der Erfolgskontrolle zum Abschluss des Ausbildungsabschnittes
  • eine praktische Ausbildung in einem Krankenhaus deiner Wahl im Umfang von 80 Stunden
  • eine praktische Ausbildung im Rettungsdienst deiner Wahl im Umfang von 160 Stunden
  • und einen Abschlusslehrgang im Umfang von 40 Stunden

Die staatliche Prüfung beinhaltet eine schriftliche Prüfung von 120 Minuten sowie zwei praktische Fallbeispiele, in denen du deine Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellst.

Welche Anerkennungen es gibt

Eine Ausbildung, die in anderen Bundesländern abgeleistet worden ist, wird dir
anerkannt, wenn sie den Empfehlungen des Ausschusses Rettungswesen zur
Ausbildung und Prüfung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern (520-Stunden-Programm) entspricht.

Eine von einem Staatsangehörigen eines anderen Vertragsstaates des Europäischen Wirtschaftraumes in einem anderen Staat abgeschlossene Ausbildung kann auf Antrag von der zuständigen Behörde anerkannt werden, wenn sie mit der Ausbildung gemäß den Empfehlungen des Ausschusses Rettungswesen zur Ausbildung und Prüfung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern (520-Stunden-Programm) gleichwertig ist. Auf das Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen wird verwiesen (Achtung: Evtl. Änderungen notwendig im Falle des Inkrafttretens des Fachkräftezuwanderungsgesetzes).

Deine Bewerbung

Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit folgenden Bewerbungsunterlagen:
Wir helfen Dir bei der Auswahl einer geeigneten Ausbildungseinrichtung bei einem unseren Kooperationspartner.

  • Bewerbungsanschreiben /Motivationsschreiben
  • lückenloser, tabellarischer Lebenslauf (unterschrieben und mit E-Mail-Adresse)
  • ein Passbild und ein digitales Passbild beglaubigte Zeugniskopien
  • Beglaubigte Kopie vom Personalausweis bzw. Reisepass
  • ärztliche Bescheinigung und Nachweis der Maserschutzimpfung
  • Nachweis über hinreichende Deutschkenntnisse (mindestens Niveaustufe B1)
  • Anerkennung und Gleichstellung des ausländischen Schulabschlusses durch die zuständige Zeugnisanerkennungsstelle

Wir helfen Dir bei der Auswahl einer geeigneten Ausbildungseinrichtung bei einem unseren Kooperationspartner.